Schulzentrum Helpsen
Haupt- und Realschule

 

Offene Ganztagsschule

 



 

 

 

 

 

 

 

 

Startseite

weiter

zurück

 

   
Diese Hausordnung soll dazu beitragen, dass unsere schuli­sche Arbeit bei allem Verständ­nis für auf­tre­tende Pro­bleme in gegen­seiti­ger Ach­tung und Rück­sicht­nahme (Schü­ler - Schü­ler, Lehrer - Schü­ler und Schü­ler - Lehrer) durch­ge­führt werden kann.

 

  Da­zu be­darf es eini­ger Grund­regeln, die wir ge­mein­sam be­schlie­ßen und dann auch ein­halten wollen.


 

1. Wir wollen das Schul­ge­lände, die Pausen­flä­chen und den Busbahnhof sauber halten und Ab­fälle in die vor­hande­nen  Papier­körbe werfen. Wer sich nicht daran hält, kann zum Säu­bern des Schul­grund­stü­ckes zu­sätz­lich ein­ge­setzt werden.

 

2. Unsere Fahr­räder stel­len wir im Fahr­rad­stän­der unter und schlie­ßen sie ab. Leicht abnehm­bare Teile si­chert der Be­sitzer selbst. Die Mofas und Mopeds werden unter der Be­da­chung vor der Sport­halle ab­ge­stellt. In den Pausen dürfen die Ab­stell­plätze nicht zum Spie­len be­treten werden, weil die Ge­fahr be­steht, dass die Schü­ler/innen die Zwei­räder be­schä­digen könn­ten.

 

3. Ist eine Klasse fünf Minu­ten nach dem Unter­richts­beginn noch immer ohne Lehrer, benachrich­tigen die Klas­sen­spre­cher die Schul­sekre­tärin.

In den 5-Minu­ten-Pausen blei­ben wir in den Klas­sen oder wech­seln auf dem kür­zesten Weg zum nächs­ten Raum.
In den 10- und 20-Minu­ten-Pausen ver­lassen die Schü­ler die Unter­richts­räume und gehen auf die Schul­höfe. Außer­dem können sie sich in der Pausen­halle I und II, im Pausentreff und - bei gutem Wetter - auf dem Sport­platz auf­halten. Die ge­nauen Ab­gren­zungen sind den Plänen zu ent­neh­men. 
Vor dem Haupt­ge­bäude und beim Bus­bahn­hof ist der Auf­enthalt in den Pau­sen nicht er­laubt, um den Schul­bus­ver­kehr nicht zu be­hin­dern.  
Die Schü­ler der Klassen 5 und 6 können in der großen Pause in der Garage vor dem Altge­bäude Spiele aus­leihen. Die Aus­gabe klappt aber nur, wenn die Schü­ler­ver­tre­tung diese Auf­gabe übernimmt. Die Spiel­geräte müssen aber auch recht­zeitig vor dem Pausen­ende wieder zu­rück­ge­bracht werden.  
Der Gong zeigt nicht nur den An­fang, son­dern auch das En­de des Un­ter­richts an. Vor­her ver­las­sen wir den Klas­sen- oder Fach­raum nicht. Be­nut­zen nach uns kei­ne an­de­ren Schü­ler mehr den Raum, hän­gen wir die Stüh­le in die Ti­sche ein. Der un­ter­rich­ten­de Leh­rer erin­nert daran, dass spä­tes­tens nach der 3. Stun­de die Stühle immer ein­ge­hängt oder hoch­ge­stellt wer­den. In der Re­gel sollte die Lehr­kraft als Letzte den Raum ver­lassen.  

Bei Regen blei­ben wir natür­lich wäh­rend der Pausen in
den Pausen­hallen. Soll­ten Zwei­fel über die Wetter­lage be­stehen, ent­schei­den die Auf­sicht füh­renden Lehrer.

 

4.  Findet für die Klassen aus dem Altgebäude der Unter­richt in den Räumen des Hauptgebäudes statt, warten wir in der Pausen­halle I auf die Lehr­kraft. Die Pausen­halle I endet an der Schie­be­tür zum Forum und an der Mauer beim Lehr­saal.
Vor den Fluren zu den natur­wissen­schaftlichen Räumen und den Musik­räumen und vor dem Trep­pen­haus zu den Räumen 101 - 106 warten wir auf die Lehr­kraft, die uns in der fol­genden Stunde unter­rich­tet. Auch in die Sport­hallen gehen wir nur in Be­glei­tung einer Lehre­rin oder eines Leh­rers.  
Schüler/innen, die vom Hauptgebäude zu den Werkräumen im Altgebäude wechseln müssen, warten vor der Tür zum Verbindungsgang auf die unterrichtende Lehrkraft. Gemeinsam mit der/dem Lehrer/in gehen sie zu ihrem Werkraum.  
Im Trep­pen­haus stel­len wir keine Ta­schen ab. Soll jemand darü­ber stol­pern? Im Altge­bäude stel­len wir beim Gebäudewechsel in den großen Pausen die Ta­schen in den Vor­raum hinter dem Haupt­ein­gang.

 

5.  Mitt­wochs kann in der ersten großen Pause im Forum Musik von Ton­trä­gern ab­ge­spielt werden. In dieser Pause dürfen sich Schü­ler/innen auch im Forum auf­halten.  
Nach der 2. und der 6. Stunde werden im Kiosk des Schulzentrums Ge­tränke und Ess­waren ver­kauft. An­stel­len ist Pflicht, Vor­drän­geln ist ge­mein und nicht er­laubt (auch dann nicht, wenn man stär­ker ist)!

 

6.  In der Mittagspause haben die Schüler/innen die Möglichkeit ein warmes Essen einzunehmen. Im Essraum (19a) benehmen wir uns leise, drängeln und toben nicht herum. Die Essensmarken müssen in der 1. großen Pause für den jeweiligen Tag im Spacelab gekauft werden.

 

7. Der Weg vom Alt- zum Haupt­ge­bäude führt durch den Ver­bin­dungs­gang im Haus. Um Ge­dränge zu ver­meiden, gehen wir in allen Pausen zügig hin­durch. Dabei verhalten wir uns rücksichtsvoll. Diese Rege­lung kann ge­ändert werden, wenn die Schü­ler­vertretung nicht bei der Auf­sicht be­hilf­lich ist.

 

8.  In der Regel soll­ten wir in den Pausen zur Toi­lette gehen. Müssen über den Auf­ent­halt in der Toi­lette noch ge­naue Vorschriften er­teilt werden, oder kennen wir sie nicht selbst?

 

9.  Wir müssen uns damit ab­finden, dass wir wäh­rend der Unter­richts­zeit das Schul­ge­lände aus     ver­siche­rungs­techni­schen Grün­den nicht ver­lassen dürfen. Ist der Unter­richt allerdings aus,    dürfen und müssen wir sogar das Schul­ge­lände ohne länge­ren Auf­ent­halt ver­lassen und den             Heimweg antreten.  
Die Fahr­schü­ler beachten die allgemeinen Verhaltensregel im Bus und ver­gessen nicht, dass der Bus­bahn­hof kein Spiel­platz ist!
 

 

10.  Grö­ßere Geld­be­träge oder Wert­sachen brin­gen wir erst gar nicht zur Schule mit. In
Aus­nahme­fällen geben wir sie bei einer Lehrerin oder einem Lehrer ab.

Ein Schließ­fach kann man beim Haus­meis­ter an- oder ab­melden. Ein Schloss da­zu be­sorgt sich jeder selbst.
Fund­sachen geben wir bei der Auf­sicht ­füh­renden Lehrkraft, im Sekre­tariat
oder beim Haus­meis­ter ab. Dort erhält man die ver­lore­nen Gegen­stände dann auch zu­rück­.

 

11. Um  unsere eigene Ge­sund­heit und die unse­rer Mit­schü­ler nicht zu ge­fähr­den, unter­lassen wir vor­sichts­halber die fol­genden Spiele:
Reiter­kampf; Schie­ßen mit Zwille, Blas­rohr oder Gummi; Ball­spiele mit nicht erlaubten Bällen; Herum­hüpfen auf den Find­lingen; das Ent­zünden von Knall­kör­pern; das Zündeln mit Streichhölzern oder Feuerzeugen; das An­legen von Eis­rutsch­bahnen oder das Werfen mit Schnee­bällen.
Der Waffenerlass legt weitere genaue Regeln fest.
Das Rennen in den Fluren, Krei­schen und Schrei­en ist wegen der dortigen Enge für die Un­betei­ligten nicht zu ertragen. Wir unter­lassen es des­halb. Selbstverständlich ist auch das Spucken verboten.

 

12.  Schul­ver­anstal­tungen am Nach­mittag oder Abend im Schul­bereich (z.B. Klas­sen­fest,             Thea­ter o.ä.) werden vor­her der Schul­lei­tung ge­meldet. Bei diesen Ver­anstal­tungen führen             Lehrer/innen die Auf­sicht.
Da die Schul­busse zu sol­chen Ver­anstal­tungen nicht zu­sätzlich fahren, müssen auch die Eltern infor­miert sein und die An- und Ab­fahrt organi­siert werden.


Dies sind sehr viele Regeln, die be­achtet werden soll­en. Des­halb müssen sie auch zu Beginn jedes Schul­jahres mit allen Schüle­rinnen und Schü­lern be­spro­chen werden. Man­cher von uns kann sich leider nicht alle merken, darum ist es wich­tig, dass wir uns bei der Ein­hal­tung dieser Hausord­nung gegen­seitig be­hilf­lich sind.
Die Schü­ler­ver­tre­tung kann den Leh­rern diese Auf­gabe er­leich­tern, wenn sie zu­sätz­lich Schü­ler­auf­sich­ten und Ord­nungs­diens­te ein­teilt, die auf die Ein­hal­tung dieser Regeln bei ihren Mit­schüle­rinnen und Mit­schü­lern achten und für die Sauber­keit der Schul­höfe und der Pausen­hallen zu­stän­dig sind.
Leider ist zu be­fürch­ten, dass es auch unter uns Schü­ler/innen gibt, die mut­willig diese Regeln über­treten. Hier bleibt uns nur die Mög­lich­keit, diese der/dem Aufsicht führenden Lehrer/in oder ihrer/m Klas­sen­lehrer/in zu melden, damit sie ein­dring­lich be­lehrt und zur Ver­antwor­tung ge­zogen werden können. Viel­leicht haben diese Mit­schü­ler nicht daran ge­dacht, dass für die Schä­den, die sie mut­willig ver­ur­sacht haben, ihre Eltern haft­bar sind.


 

Diese überarbeitete Haus­ord­nung wurde von der Ge­samt­konfe­renz am 22.06.06 
ge­neh­migt und ist seit dem Schul­jahr 2006/2007 in Kraft.

 

 

 

Startseite

weiter zurück